Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Gesetz vom 14.8.1969 (BGBl I 1112) m.spät.Änd. und zahlreichen Verordnungen zur Ausbildung bestimmter Berufe, regelt ⇡ Berufsausbildung, ⇡ berufliche Fortbildung und berufliche Umschulung.
- Ausgenommen: (1) Berufsbildung in den berufsbildenden Schulen, die den Schulgesetzen der Länder untersteht; (2) Berufsbildung in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis und auf Kauffahrteischiffen, soweit es sich nicht um Schiffe der kleinen Hochseefischerei oder der Küstenfischerei handelt.
- Für die Berufsbildung im Handwerk gilt z.T. das B. (z.B. Vorschriften über den Berufsausbildungsvertrag), z.T. die ⇡ Handwerksordnung (HandwO), die weitgehend dem B. angepasst ist.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berufsbildungsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Berufsbildungsgesetz Abkürzung: BBiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
BBiG — Basisdaten Titel: Berufsbildungsgesetz Abkürzung: BBiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Arbeitsrecht … Deutsch Wikipedia
Berufsbildungsgesetz — Berufsbildungsgesetz, Gesetz vom 14. 8. 1969, die inzwischen mehrfach novellierte gesetzliche Grundlage für den betrieblichen und überbetrieblichen Teil der beruflichen Bildung in Deutschland (der schulische Teil fällt in die Länderkompetenz).… … Universal-Lexikon
BBiG — Berufsbildungsgesetz EN Career Training Law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Prüfungsordnung (Berufsbildungsgesetz) — Eine Prüfungsordnung nach dem Berufsbildungsgesetz ist eine Verfahrensordnung, die in allgemeiner Form Inhalte und Durchführungsbestimmungen zur Zwischen und Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen regelt. Die für den jeweiligen Beruf… … Deutsch Wikipedia
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung — dient dazu, eine hochwertige und auf dem Arbeitsmarkt qualifizierende Ausbildung ermöglichen zu können. Inhaltsverzeichnis 1 Politischer Hintergrund 2 Berufsbildung in Deutschland 3 Akteure … Deutsch Wikipedia
Gestreckte Gesellenprüfung — Bevor das Berufsbildungsreformgesetz vom 23. März 2005 in Kraft getreten ist, gab es in Deutschland lediglich die klassische Prüfungsstruktur zum Abschluss einer Berufsausbildung (Zwischenprüfung, Abschluss bzw. Gesellenprüfung). Seit dem wurde… … Deutsch Wikipedia
Ausbildung in Teilzeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen an einen Auszubildenden oder Studenten durch eine… … Deutsch Wikipedia
Betriebliche Ausbildung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen an einen Auszubildenden oder Studenten durch eine… … Deutsch Wikipedia
Lehrstelle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen an einen Auszubildenden oder Studenten durch eine… … Deutsch Wikipedia